die stillberaterin: der podcast rund ums stillen
In diesem Podcast ist der Name Programm: Hier dreht sich alles rund um das Stillen. Mit praktischen Tipps stehe ich Dir als Mutter zur Seite. Als leidenschaftliche Stillberaterin aus Köln bin ich zutiefst davon überzeugt: Stillen ist so viel mehr als nur jemanden zu ernähren. Es ist die tiefe, innige Verbindung zwischen Dir als Mutter und Deinem Kind. Nach über zehn Jahren Berufserfahrung und ausgebildete Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin möchte ich Dich befähigen, Dein Kind zu stillen. Denn ich bin davon überzeugt, dass die allermeisten Frauen ihre Kinder stillen können – und sogar mit Freude. Mit Würde stillen – das kann auch Dir gelingen!

Episode 1: Die Stillberaterin
In der ersten Folge erzählt Juli uns von ihrem Alltag als Stillberaterin und wie es dazu kam, dass sie diesen Beruf gewählt hat. Sie spricht darüber, was Stillen mit Würde zu tun hat und warum ihr Wertschätzung so wichtig ist. Und ihr erfahrt auch, was sie neben ihrer Arbeit als Kinderkrankenschwester und Stillberaterin sonst so treibt.

Episode 2: Das erste Mal – Der Stillstart
In dieser Folge sprechen wir über das allererste Stillen nach der Geburt. Juli erklärt uns, wie man sich schon in der Schwangerschaft auf das Stillen vorbereiten kann, warum das Bonden so wichtig ist und wie man Stress vermeiden kann. Außerdem erklärt sie uns, wann eine Stillbeziehung erfolgreich ist.

Episode 3: Das Baby – Was es für einen guten Start braucht
In dieser Folge sprechen wir über die Rolle des Babys in der Stillbeziehung. Stillberaterin Julia Weidenmüller erklärt uns was das Baby braucht, spricht über die unterschiedlichen Arten des Weinens bei Babys und darüber, dass Stillen ein Lernprozess ist. Außerdem geht es um das Thema Nähe und Freiheit.

Episode 4: Die Milch – Wie die Milchbildung reguliert werden kann
In dieser Folge sprechen wir über die Milchbildung und Milchregulierung. Juli gibt Hilfestellungen bei den häufigen Problematiken von zu wenig oder zu viel Milch, erklärt, worauf man als erstes achten sollte und was das A und O einer Stillbeziehung ist. Außerdem erfahrt ihr, welche Stillpositionen bei einem überaktiven Milchspendereflex hilfreich sein können.

Episode 5: Die Brustwarze – Was tun, wenn’s weh tut
In dieser Folge sprechen wir über die Mamille, besser bekannt als Brustwarze. Juli verrät uns, was ihr bei schmerzenden Brustwarzen tun könnt, ob dauerhafte Schmerzen normal sind und warum man die Mamille auf keinen Fall mit einer Bürste vorbereiten soll. Außerdem erfahrt ihr, welche Ursachen am häufigsten hinter den schmerzenden Brustwarzen stecken.

Episode 6: Das Langzeitstillen – Gespräch mit Janina
In dieser Folge sprechen wir über die Themen Langzeit- und Tandemstillen. Juli verrät euch einige Tipps zu diesem Thema, bevor sie dann im Podcast mit einer Mutter spricht, die aus erster Hand erzählt, was Tandemstillen für sie und ihre beiden Kinder bedeutet. Ihr erfahrt, worauf ihr dabei achten solltet, welche Vorteile das Langzeitstillen hat und wie ihr damit in der Öffentlichkeit umgehen könnt.

Episode 7: Das Zufüttern – Geht das auch ohne Flasche?
In dieser Folge sprechen wir über das Zufüttern. Stillberaterin Julia Weidenmüller erklärt uns, wann ein Zufüttern notwendig ist, wie stillfreundliches Zufüttern möglich ist und warum Ursachenforschung so wichtig ist. Außerdem erfahrt ihr, was eine Saugverwirrung ist und was Zufüttern mit Würde zu tun hat.

Episode 8: Vor aller Augen – Stillen in der Öffentlichkeit
In dieser Folge sprechen wir über das Stillen in der Öffentlichkeit und die damit verbundenen Herausforderungen. Juli begründet ihren Standpunkt, dass Stillen überall möglich sein sollte und erklärt, wie du es stressfrei hinbekommen kannst. Außerdem erfahrt ihr, warum manche Kinder nicht so gerne in der Öffentlichkeit gestillt werden und woran man beim Stillen unterwegs denken sollte.

Episode 9: Der Mann und die Brust – Stillen und die Rolle der Männer
In dieser Folge sprechen wir über die Rolle der Männer beim Stillen und in der Stillbeziehung. Juli erklärt, warum der Vater unersetzlich ist, wie er die Mutter beim Stillen unterstützen kann und warum Austausch sehr wichtig ist. Außerdem erfahrt ihr, was Oxytozin damit zu tun hat und warum der Vater ebenfalls bonden sollte.

Episode 10: Das Abstillen – Time to say goodbye
In dieser Folge sprechen wir über das Abstillen. Stillberaterin Julia Weidenmüller erklärt, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, warum eine klare Entscheidung das wichtigste ist und wie ein sanftes Abstillen aussehen kann. Außerdem erfahrt ihr, wie der Vater den Abstillprozess unterstützen kann und was buntstillen ist.

Episode 11: Eure Fragen – Wobei kann ich euch helfen, liebe Mütter?
Diese Folge ist eine ganz besondere: Sie ist nicht nur die Abschlussfolge der ersten Staffel, sondern auch eine Community-Folge. Die Fragen stammen dieses Mal nämlich von euch, den Mamis und Papis da draußen! Stillberaterin Julia Weidenmüller nimmt sich die Zeit, um acht Fragen von euch ausführlich zu beantworten.

Elternpodcasts: voll meta! und das rheinste vergnügen
An dieser Stelle empfehle ich allen Müttern und Vätern da draußen zwei weitere Podcasts: voll meta! und das rheinste vergnügen. Bei „voll meta!“ haben wir Anfang des Jahres eine vierteilige Serie über „Bindungsorientierte Erziehung“ veröffentlicht. Und wenn für euch der Kindergarten ein Thema ist, dann möchte ich euch den Podcast „das rheinste vergnügen“ ans Herz legen.

Episode 12: Julis Update – Was gibt’s Neues in der Stillberatung?
In dieser neuen Folge sprechen ich, Julia Weidenmüller, und Co-Host Daniel Höly darüber, wie ich die vergangenen Jahre genutzt habe. Es sind neue Titel hinzugekommen wie Stillberaterin IBCLC und zertifizierte fes-Beraterin. Und inzwischen biete ich neben der Formulaberatung auch Beikostberatung an. Die Fragestellung dahinter lautet: Was habe ich in meiner Stillberatung verändert und ergänzt, um noch würdevoller zu beraten? In dieser Episode verrate ich es euch!